Veranstaltung
Earth Hour 2023
Licht aus fürs gute Klima – „Earth Hour“ am 25. März
Earth Hour 2023 in Waiblingen – Licht aus. Klimaschutz an
Für eine Stunde das Licht ausschalten - setzen Sie ein Zeichen
Die Stadt Waiblingen folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und unterstützt die „Earth Hour“, die Stunde der Erde. Traditionell wird bei der Earth Hour die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und/oder Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet. Aufgrund der Energiekrise bleiben in Waiblingen bereits seit April 2022 die Lichter aus – was jedoch kein Grund ist, die Stunde der Erde nicht zu begehen.
Baubürgermeister Dieter Schienmann erklärt: „Um Energie zu sparen, haben wir unsere Wahrzeichen schon länger nicht mehr beleuchtet. Dennoch ist es uns ein großes Anliegen, die Earth Hour auch in diesem Jahr zu unterstützen und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.“ Baubürgermeister Schienmann, ruft daher die Waiblinger Bürgerinnen und Bürger auf, mitzumachen: „Nach einem Jahr mit extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise und sich ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour 2023 ein wichtiger Moment, um unsere Unterstützung für ambitionierten Klimaschutz zu zeigen.“
Ob von zuhause oder unterwegs, ob analog oder digital – der WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour 2023 mitzumachen und sich auf www.wwf.de/earth-hour anzumelden.
In Deutschland steht die weltweite Aktion auch 2023 im Zeichen des Klimaschutzes. Wenn es in diesem Jahrzehnt nicht gelingt, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen, drohen Mensch und Natur katastrophale Konsequenzen: Waldbrände, Dürren und Überflutungen werden häufiger und heftiger. Lebensräume werden zerstört, Arten sterben aus. Dieses Jahrzehnt und diese Legislaturperiode werden darüber entscheiden, ob wir die Klimakrise noch auf ein kontrollierbares Maß beschränken können.
Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil. In Deutschland endete die Earth Hour 2022 mit einer Rekordbeteiligung von 663 Städten und Gemeinden.
Ideen für eine Earth Hour ohne Licht-Aus-Moment
Jeder kann mitmachen und seinen Beitrag zu einem guten Klima leisten. Senden Sie uns Bilder/Videos Ihrer Aktion oder nennen Sie Ihre Ideen der Abteilung Umwelt der Stadt Waiblingen:
Telefon: 07151 5001-3261
E-Mail: umwelt@waiblingen.de
Licht aus und dann? Was Du in einer Stunde ohne Strom machen kannst
- Lege ein Bild aus Kerzen– oder mach einen Wettbewerb zum Thema Earth Hour mit Kerzen. Die Bilder werden besonders gut, wenn du Biokerzen verwendest!
- Schreibe Botschaften für die Earth Hour mit Wunderkerzen oder Taschenlampen, fotografiere diese und stelle sie online.
- Hast Du eine Band/einen Chor? Organisiere ein Unplugged-Konzert bei Kerzenlicht – Du könntest dieses auch zum Benefizkonzert machen und die Einnahmen für ein Naturschutzprojekt spenden.
- Wenn Du drinnen bist: Lade zum Candlelight-Picknick ein. Rezepte dafür findest Du hier.
- Wie wäre es mit einer Lesung bei Kerzenlicht - oder einem Poetry Slam, bei dem jeder mitmachen kann?